Gewaltpräventions-Crash-Kurs für Teens (4 Module)

GEWALTPRÄVENTION FÜR TEENS

(11-13 Jahre)

Fit in der Schule und der Freizeit in 4 Modulen


Dieser sehr exklusive Kurs wird vom Sicherheitsexperten, Gewaltpräventionstrainer und Ausbildungsleiter des WingTsun Ausbildungszentrum Walldorf (Baden), Klaus Hasse geleitet und wird Ihren Kindern zeigen, was Sie wirklich machen können, wenn Sie in Streit geraten, von fremden Personen angegriffen oder belästigt werden. Denn wenn das Training Ihrer persönlichen Sicherheit allein daraus besteht Kampftechniken zu trainieren, trainieren Sie nicht Ihr Leben zu schützen, sondern es zu riskieren! Deshalb unterrichten wir ein zusätzliches spezielles Lagentraining, welches durch den Schulleiter und Sicherheitsexperten Klaus Hasse durchgeführt wird und die persönliche Sicherheit Ihrer Kinder aus jahrzehntelanger Erfahrung erheblich steigern wird. Wir schaffen für Sie die perfekte individuelle Balance.

Alleine unser Ausbildungsleiter verfügt über mehr als 50.000 Stunden theoretischer und praktischer Erfahrung bei der Vermittlung solcher Ausbildungsinhalte und Thematiken. Sie profitieren also aus Wissen, welches aus den Erfahrungen von über 30 Jahren Theorie und Praxis zusammengetragen wurde.

Ebenfalls finden Sie in unserer voll klimatisierten Einrichtung Sommer wie Winter die perfekten Trainingsbedingungen. Der Kurs ist speziell für alle Teens von 11-13 Jahren konzipiert und völlig unabhängig von Ihrem derzeitigen Fitnesszustand oder Können geeignet.

Egal ob Mobbing auf dem Pausenhof oder Bedrohungsszenarien in der Freizeit, für Kinder in der heutigen Zeit spielt Selbstbehauptung und Selbstverteidigung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Grenzen für sich zu ziehen, diese auch zu behaupten und notfalls auch zu verteidigen. Die Sinne der Kinder müssen geschärft werden, sodass sie potenziell gefährlichen Situationen schon frühzeitig aus dem Wege gehen können. Gleichzeitig soll das Gespür für ein respektvolles Miteinander weiter geschult und entwickelt werden. Hierzu gehören auch gegenseitige Rücksichtnahme, aber auch das Durchsetzen eigener Interessen. Dieser 4 Module umfassende Crash-Kurs bietet Ihren Kindern die wichtigsten Informationen für Schule und Freizeit!

Gerne unterrichten wir unsere altersentsprechenden Programme auch in Schulen, Vereinen etc. Für ein individuelles Angebot können Sie unser Serviceteam 7 Tage die Woche erreichen.

Regelmäßiges Gewaltpräventionstraining auch im Rahmen einer Kooperation als Sportunterricht in Ihrer Schule oder Einrichtung möglich!

Inhalte des Kurses Modul 1:

  • Kennenlernen, Aufwärmprogramm
  • Allgemeine Gefahrenerkennung
  • Wie verlasse ich eine Opferrolle Teil 1
  • Schutzposition, Stimme, Mimik, Gestik, Handeln in Eskalationsstufen
  • Schlag- und Trittübungen
  • Praktische Übungen u.v.m.
  • Dauer: 2 Zeitstunden

Inhalte des Kurses Modul 2:

  • Aufwärmprogramm
  • Erfolgskontrolle aus Modul 1 (gegebenenfalls 30 min. Ergänzung)
  • Wie verlasse ich eine Opferrolle Teil 2
  • Selbstbehauptung in Streitsituationen
  • WingTsun Techniktraining
  • Schlag- und Trittübungen
  • Praktische Übungen u.v.m.
  • Dauer: 2 Zeitstunden

Inhalte des Kurses Modul 3:

  • Aufwärmprogramm
  • Erfolgskontrolle aus Modul 2 (gegebenenfalls 30 min. Ergänzung)
  • Richtiges Fallen und Aufstehen
  • Was mache ich, wenn ich am Boden getreten oder gehauen werde
  • Praktische Übungen u.v.m.
  • Dauer: 2 Zeitstunden

Inhalte des Kurses Modul 4:

  • Aufwärmprogramm
  • Erfolgskontrolle aus Modul 3 (gegebenenfalls 30 min. Ergänzung)
  • Anti-Mobbing
  • Alleine unterwegs
  • Gefahren durch bewaffnete AngreiferInnen
  • Wie erreiche ich, dass mir andere helfen
  • Praktische Übungen u.v.m.
  • Dauer: 2 Zeitstunden

Unser neues Modul 5

Nun möchten wir uns einem der wichtigsten aber auch zugleich schwersten Themen und Herausforderungen zuwenden und zwar in Form eines Zusatzmoduls (Modul 5), welches wir ab Oktober 2025 als Pilotprojekt bis Dezember 2026 kostenlos anbieten werden. Hierzu möchten wir Schulen aller Klassen ansprechen.

Das Modul 5 soll physisch und psychisch zusammenführen was zusammengehört:

  • LehrerInnen/ ErzieherInnen der beteiligten Kinder
  • Direkt mit den jeweiligen Kindern beteiligte SozialarbeiterInnen und Pädagogen/Innen
  • Die Eltern der Kinder

Wie wir aus der Evaluation unserer Kursformate schnell erkannt haben, lernen die Kinder und Jugendlichen, die in unseren Modulen vermittelten Inhalte sehr schnell. Allerdings stoßen sie auf die Problematik, dass weder LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen noch Eltern an diesen Kursen teilnehmen und dadurch oftmals das nötige Verständnis und Wissen fehlt, die Kinder weiter zielführend und vor allem gemeinsam anzuleiten. Im schlimmsten Fall hören die Kinder vier unterschiedliche Vorgaben, wie sie sich in bestimmten Situationen zu verhalten haben. Das Resultat ist oft Verzweiflung, Frustration, mangelndes Vertrauen, das Gefühl alleine mit seinen Problemen zu sein und alles falsch zu machen, egal wie man es macht. Schlussendlich hören die Kinder gar nicht mehr erst zu und handeln wie zuvor auch. Die einen bleiben in ihrer Opferrolle hängen, einige resignieren, die anderen leben die natürliche Sortierung nach dem Recht des Stärkeren.

Das möchten wir mit unserem Modul 5 zukünftig verhindern! Das Modul 5 ist natürlich für alle freiwillig und soll in unserem Fachzentrum für Gewaltprävention in Walldorf oder an einem anderen neutralen Schulungsort stattfinden. Dieses Modul wird von uns vollständig angeleitet und moderiert werden und sollte ebenfalls auch als Austausch betrachtet werden. Hier werden unter anderem die Inhalte der 4 Module erläutert und zusammengefasst, die die Kinder zuvor durchlaufen haben. Es werden aber auch Erklärungen geliefert, warum die Kinder handeln sollten wie wir es unterrichten. Denn eine der am häufigsten getätigten Mitteilungen aller Beteiligten war die Aussage, man wisse nicht wie man in den unterschiedlichen Situationen reagieren solle.

Das wollen wir nun ändern und übernehmen die Zusammenführung der Gruppen und bieten funktionale Lösungsvorschläge. Bei Einrichtungen mit einer negativen festgefahrenen Vorgeschichte können wir auch MediatorInnen oder/ und unterschiedlichstes Beratungspersonal zur Lösung in das Modul einbringen. Mit dem Angebot des Modul 5 in Ihrer Einrichtung ist dann auch endgültig Schluss mit Darstellungen, man würde sich nicht oder nicht ausreichend kümmern, man hätte keine AnsprechpartnerIn oder man hätte keine Ahnung gehabt was man hätte machen können. Egal ob LehrerInnen, Eltern oder PädagogenInnen, jeder entscheidet für sich, kann aber bei Nichtteilnahme die Verantwortung nicht weiter bei anderen suchen.

Eine äußerst entscheidende Ausgangsposition!

Aber das Modul 5 hat noch viele weitere positive Nebeneffekte wie zum Beispiel, dass jede/r Teilnehmer oder Teilnehmerin die Möglichkeit hat, seine persönliche Sicherheit und Selbstbehauptung zu verbessern. Aber auch in einen direkten und vor allem persönlichen Dialog mit den anderen Bereichen und TeilnehmerInnen zu treten (kein Zoom oder andere Onlineformate). Nur das hierdurch erzeugte gegenseitige Verständnis wird in Zukunft die Grundlage einer offenen aber auch fairen Kommunikation unter den Erwachsenen sein, in der die TeilnehmerInnen zusammen und zum Wohle der Kinder an einem Strang ziehen und auch wissen worauf es ankommt. Selbst wenn nicht alle Personen teilnehmen, wird die Masse nicht nur zusammen interagieren, sondern für das gemeinsame Ziel zusammenarbeiten. Denn nur so gewinnen alle, was der Kern unserer Module ist. Als neutrale Einrichtung haben wir nicht nur Zugang zu allen Teilnehmergruppen, sondern bilden auch einen zusätzlichen Anlaufpunkt, wenn es doch im Nachhinein zu Schwierigkeiten kommt. Ob persönlich bei Ihnen vor Ort, telefonisch oder in unserem Fach- und Ausbildungszentrum in Walldorf. 100% Diskretion und Professionalität sind Ihnen stets versichert.

Ablauf der Anmeldung und Wissenswertes

  • Dieser Kurs hat maximal 18 TeilnehmerInnen.
  • Der Preis pro TeilnehmerIn beträgt 120,00€.
  • Sie können diesen Kurs online buchen und bezahlen. Hierzu drücken Sie bitte auf online buchen und bezahlen. Die Buchung, Bezahlung und Ihre Rechnung erfolgt in wenigen Sekunden und Ihr Kursplatz ist damit sicher gebucht.
  • Sie können die Buchung aber auch über unser Kontaktformular tätigen. Hier erhalten Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Für die Vergabe der Plätze zählt der Eingang Ihrer Anmeldung bei uns.
  • In der E-Mail finden Sie eine Rechnung, welche Sie bitte innerhalb von einer Woche an uns überweisen. Wir reservieren die gewünschten Plätze zehn Tage, danach können wir nicht bezahlte Plätze wieder freigegeben. Nur vollständig bezahlte Plätze garantieren Ihre Teilnahme. Mit Versand der Rechnung kommt der Kaufvertrag zustande.
  • Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht.
  • Bitte sind Sie zu Ihrem ersten Training etwa 30 min. früher da, damit wir Sie ein wenig herumführen können, man sich kurz unterhalten kann und sich Ihr Kind in Ruhe umschauen und ankommen kann.
  • Kostenlose Parkplätze finden Sie an unserem Trainingseingang (Parkplatz Daimlerstr. 30) in ausreichender Menge direkt vor der Tür, weitere kostenlose Parkplätze stehen für Sie in der Otto-Hahn-Str. 1C zur Verfügung.
  • Für das Training benötigen Ihre Kinder eine Sporthose, ein zweites-T-Shirt, saubere Sportschuhe und ein kleines Handtuch. Bitte achten Sie darauf, dass wenn Sie Getränke mitbringen, Sie bitte nur bruchsichere Behältnisse mitbringen wegen der Verletzungsgefahr durch Bruchglas.
  • Die Kinder erhalten nach jedem Modul eine Urkunde.
  • Sie haben bei uns die Möglichkeit, die gängigsten Heiß- und Kaltgetränke zu erwerben.

Wichtig ist!!!, dass es bei diesem Kurs nicht erlaubt ist, dass die Eltern im Kursraum anwesend sind. Dieses stört die Kinder und hat negative Auswirkungen auf den Erfolg des Kurses.

DatumTagKursUhrzeitFreie Plätze
2025
28.03.2025
09.05.2025
06.06.2025
18.07.2025
Fr.Gewaltprävention für Teens Modul 1
Gewaltprävention für Teens Modul 2
Gewaltprävention für Teens Modul 3
Gewaltprävention für Teens Modul 4
17:00 – 19:00Ausgebucht

Warum ist ein Gewaltpräventionskurs für Kinder wichtig?

Viele Eltern ergreifen schon früh etliche Maßnahmen, um Ihre Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen. Die Kinder bekommen zum Beispiel Schwimm- und Verkehrsunterricht und lernen beim Laufrad- oder Fahrradfahren Schutzausrüstung zu tragen.

Aber eines wird dabei viel zu oft unterschätzt! Was ist mit der Bedrohung durch andere Menschen? Die Gefahren, die von anderen Menschen ausgehen, sind in der heutigen Zeit um ein Vielfaches höher als in anderen Lebenssituationen und darauf bereiten wir Ihre Kinder behutsam vor.

Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Themen bietet unsere Einrichtung keine Einzelstunden im Bereich Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung beim Kinder- und Teentraining an. Der kleinstmögliche Buchungszeitraum beträgt 4 x 2 Stunden pro Kind. Das liegt daran, dass unsere Einrichtung sich für eine reale Sicherheit der Kinder einsetzt und sich nicht an nur gefühlter Sicherheit beteiligen möchte. Als Experten in diesem Bereich wissen wir, dass kürzere Kursangebote nur sehr geringen Erfolg zeigen und daher keinerlei realen Nutzen für die Kinder in der Praxis bringen. Des Weiteren unterrichten wir überwiegend im praktischen Lagentraining. Alle Inhalte sind altersgerecht!

Zwischen unseren Kursen liegen mit Absicht immer einige Wochen Zeit, da die Thematiken bei den Kindern nacharbeiten müssen. Oftmals werden die Inhalte auch Zuhause nachgespielt und somit weiter geübt. Zu Beginn jedes neuen Moduls nehmen wir die vorherigen Thematiken nochmals auf und erzeugen somit in die Praxis umsetzbare Tiefe. Gleichzeitig haben wir dadurch eine Erfolgskontrolle, die leider in vielen anderen Kursangeboten nicht stattfindet und somit viele Kinder durch das Raster fallen lässt. Durch die individuelle Betrachtung Ihrer Kinder in unseren Kursstunden, schließen wir das bei unseren Kursen aus. Bei der Vermittlung der Inhalte überlassen wir in der Unterrichtung Ihrer Kinder wirklich nichts dem Zufall, denn die Sicherheit jedes einzelnen Kindes liegt uns persönlich am Herzen. Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut beraten!

Unsere Kurse werden ausschließlich von einem langjährigen und umfänglich ausgebildeten Branchenspezialisten und von einer/einem FachtrainerIn geleitet, welche sich auch nach dem Training und den Übungen gerne Zeit für Ihre Fragen nehmen. Zusätzlich sind die Teilnehmerzahlen unserer Kurse auf maximal 18 Kinder begrenzt, um genug Zeit für jedes Kind zu haben.

Aber auch nach den Kursen oder Seminaren lassen wir Sie nicht alleine! So sind wir auch in kürzester Zeit bei akuten oder kurzfristigen Fällen für Sie verfügbar und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ob persönlich bei Ihnen vor Ort, telefonisch oder in unserem Fach- und Ausbildungszentrum in Walldorf. 100% Diskretion und Professionalität sind Ihnen stets versichert.

Da die Anzahl der Kurse und Kursplätze begrenzt sind, melden Sie sich am besten gleich an, denn die Plätze werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldungen vergeben.

Gerne unterrichten wir unsere altersgerechten Programme auch in Kindergärten (ab Vorschule), Schulen, Vereinen etc. Für ein individuelles Angebot können Sie unser Serviceteam 7 Tage die Woche erreichen.

Hier können Sie sich einige der vielseitigen und umfangreichen Bewertungen zu uns durchlesen.

Warum Sie ausgerechnet zu uns kommen sollten? Das erfahren Sie genau hier!

Wir freuen uns auf Sie!